Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeicher erhöhen die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Durch die Speicherung des tagsüber erzeugten Solarstroms können Nutzer einen Großteil ihres Energiebedarfs selbst decken. Dies senkt nicht nur die Energiekosten erheblich, sondern steigert auch die Haushaltsenergieeffizienz.
Laut ADAC beläuft sich der Preis für eine Photovoltaikanlage mit Speicher und einer Leistung von 25 Kilowatt-Peak (kWP) auf 31.570 Euro. Staatliche Förderungen können diesen finanziellen Aufwand deutlich verringern, um den Übergang zu erneuerbaren Energien zu fördern und die Investition in Solaranlagen attraktiver zu machen.
Bei der Auswahl einer Solaranlage sollten potenzielle Käufer prüfen, ob die Montage bereits im Preis enthalten ist. Andernfalls müssen zusätzliche Kosten berücksichtigt werden. Zudem sind die Betriebs- und Wartungskosten zu beachten, die etwa ein bis zwei Prozent des Kaufpreises pro Jahr betragen. Diese Kosten umfassen unter anderem Ausgaben für einen intelligenten Stromzähler und die Versicherung.
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.