Vor der Verwirklichung des Traums vom Eigenheim sollten Bauherren sorgfältige Entscheidungen treffen und eine gründliche Planung durchführen. Dies betont das Portal „baumentor.de“ und bietet eine Checkliste mit 15 wichtigen Fragen als Leitfaden für eine erfolgreiche Umsetzung des Bauprojekts. Wir fassen die Fragen in einer dreiteiligen Serie zusammen. Heute: Punkte 1 bis 5.
Die erste Frage betrifft den Standort des Hauses. Die Wahl des Standorts ist nach „baumentor.de“ von entscheidender Bedeutung für das zukünftige Zuhause. Die Lage beeinflusst nicht nur die Wohnqualität, sondern auch den Wert der Immobilie. Bei der Entscheidung zwischen Stadt und Land sollten die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden. Als nächstes müssen Bauherren festlegen, welchen Haustyp sie bevorzugen – etwa ein Einfamilienhaus, eine Doppelhaushälfte oder einen Bungalow. Zudem sind Fragen zum Stil, zur Größe und zur Zimmeraufteilung zu klären. In einem dritten Schritt sollten Bauherren prüfen, ob der Bau einer Einliegerwohnung von Vorteil sein könnte.
Auch der Energieeffizienzstandard spielt eine Rolle beim Hausbau. Laut „baumentor.de“ sollte daher bei Punkt 4 festgelegt werden, welchen Standard man wählen möchte. Das Portal empfiehlt Passivhäuser und Plusenergiehäuser. Diese benötigen nicht nur wenig Energie, sondern können auch überschüssige Energie speichern. Im fünften Schritt sollten Bauherren überlegen, ob ein Fertighaus oder ein Massivhaus die bessere Wahl ist. Ein Vorteil eines Fertighauses ist die schnelle Bezugsmöglichkeit. Der Bau eines Massivhauses mag länger dauern, bietet jedoch eine größere Gestaltungsfreiheit.
Quelle: baumentor.de
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.