Makler Immobilienmakler Oberhausen

Solaranlagen: Probleme bei Balkon-Kraftwerken

Eine aktuelle Untersuchung der Stiftung Warentest hat gezeigt, dass viele Balkon-Solaranlagen bei Schatten erhebliche Leistungsverluste verzeichnen. Von den getesteten acht Systemen konnte keines Strom erzeugen, wenn es teilweise abgedeckt war. Nur eine Anlage erhielt insgesamt ein „gut“. Probleme traten nicht nur bei der Leistung unter suboptimalen Bedingungen auf, sondern auch bei der Neigung der Panels und ihrer Stabilität unter Last, wie beispielsweise bei Schnee, was dazu führte, dass einige Panels brachen.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die mit den Anlagen gelieferten Wechselrichter. Diese Geräte, die für die Umwandlung von Gleich- in Wechselstrom unerlässlich sind, verursachten teilweise schwerwiegende elektromagnetische Störungen, die sogar die Funknetze von Polizei und Rettungskräften beeinträchtigen können. In einem Fall wurde ein Produkt sogar vorübergehend vom Markt genommen, jedoch ohne Umtauschmöglichkeit für die Käufer. Betroffene Wechselrichter können alternativ ausgetauscht werden, was zusätzliche Kosten verursacht.

Trotz der technischen Herausforderungen, die mit Balkon-Solaranlagen einhergehen können, sind sie für viele eine attraktive Möglichkeit, unabhängig Strom zu erzeugen und langfristig Energiekosten zu senken. Interessenten sollten die Eignung und Effizienz einer solchen Anlage sorgfältig prüfen und mithilfe von Online-Simulatoren wie dem „Stecker-Solar-Simulator“ den potenziellen Nutzen und die Einsparungen abschätzen.

Beim Selbstbau ist es wichtig, vorsichtig zu sein, da nicht alle Bauarbeiten eigenständig durchgeführt werden sollten. Es ist entscheidend, das eigene handwerkliche Geschick realistisch einzuschätzen und nur Aufgaben zu übernehmen, die sicher und erfolgreich umgesetzt werden können. Erfahrene Heimwerker können auch ein bestehendes Haus erwerben und renovieren und dabei je nach Ausmaß der Eigenleistung bis zu 50.000 Euro einsparen.

Die Übernahme von Bauarbeiten erfordert zusätzlichen Versicherungsschutz. Es ist ratsam, nicht nur sich selbst, sondern auch Familienmitglieder und Freunde abzusichern. Die Anmeldung der Helfer bei der Berufsgenossenschaft Bau kann vor unerwarteten Unfallkosten schützen und dazu beitragen, finanzielle Risiken während des Baus zu minimieren. Alles in allem sollten Bauherren beachten: Eigenleistungen können zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, jedoch dürfen die physischen und psychischen Belastungen, die mit dem Selbstbau einhergehen, nicht unterschätzt werden.

Der Trend zu Einpersonenhaushalten hat sich in fast allen EU-Staaten verstärkt, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Zwischen 2013 und 2023 stieg der Anteil der Alleinlebenden von 14,2 Prozent auf 16,1 Prozent. Besonders große Zuwächse verzeichneten Länder wie Bulgarien, Litauen und Finnland. In Deutschland blieb der Anteil der Alleinlebenden in diesem Zeitraum mit rund 20 Prozent nahezu konstant.

Vor allem ältere Menschen in Europa leben allein. Im Jahr 2023 waren es in der EU 31,6 Prozent der über 65-Jährigen. Deutschland liegt mit 34,6 Prozent in dieser Altersgruppe leicht über dem Durchschnitt. Litauen hat mit 51 Prozent den höchsten Anteil an Alleinlebenden in dieser Altersgruppe in Europa. In der Slowakei lebten 2023 nur 11,6 Prozent der über 65-Jährigen allein, der niedrigste Anteil im EU-Vergleich.

Immobilienmakler Essen Bredeney

Weitere Neuigkeiten

E-Mobilität Zu Hause: Lademöglichkeiten für Eigentümer

E-Mobilität Zu Hause: Lademöglichkeiten für Eigentümer Mit dem Aufschwung der Elektromobilität steigt auch der Bedarf an privaten Lademöglichkeiten. Immer mehr Eigentümer möchten ihr E-Auto bequem und...

Staffelmiete oder Indexmiete: Welche Option ist für Vermieter sinnvoller?

Bei der Erstellung eines Mietvertrags haben Vermieter verschiedene Möglichkeiten, die Miete im Laufe der Jahre anzupassen. Besonders gefragt sind die Staffelmiete und die Indexmiete. Beide Modelle...

Überbau: Möglichkeiten für Eigentümer bei Grenzüberschreitungen

Überbau: Möglichkeiten für Eigentümer bei Grenzüberschreitungen Ein Überbau liegt vor, wenn ein Bauwerk, wie beispielsweise eine Garage oder ein Dachüberstand, ungewollt oder absichtlich auf das...

Checkliste für den Immobilienkauf

Checkliste für den Immobilienkauf: Wichtige Aspekte für Käufer Der Erwerb einer Immobilie zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens und sollte daher gut durchdacht sein. Neben...

Clever Finanzierung von Modernisierungskosten: So funktioniert’s

Clever Finanzierung von Modernisierungskosten Ob es um energetische Sanierung, neue Fenster oder einen barrierefreien Umbau geht – Modernisierungsmaßnahmen können den Wert einer Immobilie deutlich...

Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können

Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können Sanierungen, Modernisierungen und energieeffizientes Bauen – Eigentümer, die in ihre Immobilien investieren, haben die Möglichkeit, von...

Haussicherheit verbessern: Einbruchschutz

Haussicherheit verbessern: Einbruchschutz für jede Immobilie Ein sicheres Zuhause gibt Eigentümern nicht nur ein beruhigendes Gefühl, sondern stellt auch einen wichtigen Wertfaktor dar. Durch die...

Moderne Küchenkonzepte

Moderne Küchenkonzepte: Trends für mehr Komfort und Funktionalität In den letzten Jahren hat sich die Küche von einem rein funktionalen Arbeitsraum zu einem kommunikativen Zentrum des Wohnens...

Preisentwicklung Baugrundstücke

Preisentwicklung bei Baugrundstücken: Lohnt sich der Kauf noch? Der Traum vom Eigenheim beginnt mit dem idealen Grundstück – doch in den letzten Jahren sind die Preise für Bauland erheblich gestiegen...

Immobilienbewertung

Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten

Enes Kontaktieren

Ich rufe Sie Umgehend zurück


Compare listings

Vergleichen

Compare