
E-Mobilität Zu Hause: Lademöglichkeiten für Eigentümer Mit dem Aufschwung der Elektromobilität steigt auch der Bedarf an privaten Lademöglichkeiten. Immer mehr Eigentümer möchten ihr E-Auto bequem und sicher zu Hause aufladen...
Beschlüsse, die während der Corona-Pandemie in einer sogenannten Vertreterversammlung gefasst wurden, behalten ihre Gültigkeit, so entschied kürzlich der Bundesgerichtshof (AZ: V ZR 80/23). Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass die Beschlüsse nicht automatisch ungültig sind, nur weil einige Eigentümer nur durch Vollmachten vertreten waren. In diesem speziellen Fall war eine Präsenz-Eigentümerversammlung aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen nicht möglich. Die Verwalterin lud daher zu einer schriftlichen Versammlung ein und bat die Eigentümer um Stimmrechtsvollmachten. Einige Eigentümer folgten dieser Bitte. Die Verwalterin führte dann allein die Versammlung durch und übermittelte den Eigentümern ein Protokoll mit den gefassten Beschlüssen. Einige Eigentümer, die keine Vollmacht erteilt hatten, klagten dagegen, verpassten jedoch die einmonatige Klagefrist. Das Amtsgericht Frankfurt wies daher die Klage ab. Später erklärte das Landgericht die Amtsgerichtsbeschlüsse für nichtig, da es das Recht der Eigentümer auf persönliche Teilnahme an einer Versammlung verletzt sah. Der BGH hob dieses Urteil auf und bestätigte die Entscheidung des Amtsgerichts. Die Richter betonten die schwierige Situation der Verwalterin, die zwischen der Einhaltung des Wohnungseigentumsrechts und des Infektionsschutzrechts abwägen musste. Die Entscheidung berücksichtigt die außergewöhnlichen Umstände und ermöglicht es Wohnungseigentümergemeinschaften, auch in Krisenzeiten handlungsfähig zu bleiben.
Quelle und weiter Informationen: bundesgerichtshof.de/wohnen-im-eigentum.de
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Blogs
E-Mobilität Zu Hause: Lademöglichkeiten für Eigentümer Mit dem Aufschwung der Elektromobilität steigt auch der Bedarf an privaten Lademöglichkeiten. Immer mehr Eigentümer möchten ihr E-Auto bequem und sicher zu Hause aufladen...
Bei der Erstellung eines Mietvertrags haben Vermieter verschiedene Möglichkeiten, die Miete im Laufe der Jahre anzupassen. Besonders gefragt sind die Staffelmiete und die Indexmiete. Beide Modelle haben ihre Vor- und...
Überbau: Möglichkeiten für Eigentümer bei Grenzüberschreitungen Ein Überbau liegt vor, wenn ein Bauwerk, wie beispielsweise eine Garage oder ein Dachüberstand, ungewollt oder absichtlich auf das Nachbargrundstück ragt. Solche Situationen sind...
Checkliste für den Immobilienkauf: Wichtige Aspekte für Käufer Der Erwerb einer Immobilie zählt für viele Menschen zu den größten Investitionen ihres Lebens und sollte daher gut durchdacht sein. Neben der...
Clever Finanzierung von Modernisierungskosten Ob es um energetische Sanierung, neue Fenster oder einen barrierefreien Umbau geht – Modernisierungsmaßnahmen können den Wert einer Immobilie deutlich steigern, kosten jedoch oft mehr als...
Förderprogramme 2025: Welche Zuschüsse Eigentümer nutzen können Sanierungen, Modernisierungen und energieeffizientes Bauen – Eigentümer, die in ihre Immobilien investieren, haben die Möglichkeit, von attraktiven staatlichen Förderprogrammen zu profitieren. Im Jahr...
Haussicherheit verbessern: Einbruchschutz für jede Immobilie Ein sicheres Zuhause gibt Eigentümern nicht nur ein beruhigendes Gefühl, sondern stellt auch einen wichtigen Wertfaktor dar. Durch die gezielte Kombination von baulichen Maßnahmen,...
Moderne Küchenkonzepte: Trends für mehr Komfort und Funktionalität In den letzten Jahren hat sich die Küche von einem rein funktionalen Arbeitsraum zu einem kommunikativen Zentrum des Wohnens gewandelt. Daher steigen...
Preisentwicklung bei Baugrundstücken: Lohnt sich der Kauf noch? Der Traum vom Eigenheim beginnt mit dem idealen Grundstück – doch in den letzten Jahren sind die Preise für Bauland erheblich gestiegen....
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.