Hat die Einführung neuer Förderprogramme für den Austausch von Heizungen zu einem Anstieg der Nachfrage nach Wärmepumpen geführt? Die Ansichten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und der Heizungsbranche dazu sind unterschiedlich. “Die Förderung speziell für Wärmepumpen wird zunehmend angenommen”, erklärte der Bundeswirtschaftsminister gegenüber der Rheinischen Post.
Im Gegensatz dazu berichtet der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), dass der Absatz von Wärmepumpen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 52 Prozent gesunken ist. Während im ersten Quartal 2023 noch 96.500 Wärmepumpen verkauft wurden, waren es im ersten Quartal 2024 laut BDH nur 46.000 Geräte. Dies wird auf eine Verunsicherung der Verbraucher zurückgeführt. Daher wird eine umfassende Informationskampagne als notwendig erachtet, um Verbraucher mit relevanten Informationen zu versorgen.
Generell soll die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Eigentümern und Wohnungseigentümergemeinschaften durch Tilgungszuschüsse und zinsgünstige Kredite den Austausch alter Heizungssysteme gegen umweltfreundlichere Alternativen wie Wärmepumpen erleichtern. Langfristig soll dies dazu beitragen, die Sanierungsrate zu erhöhen und die Energieeffizienz in Gebäuden zu steigern. Zuerst konnten nur Eigentümer von selbst bewohnten Einfamilienhäusern von der Förderung profitieren, seit Ende Mai können auch Eigentümer von bestehenden Mehrfamilienhäusern und Wohnungseigentümergemeinschaften diese Förderung in Anspruch nehmen.
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.