Wie Sie als Vermieter den optimalen Mietvertrag gestalten
Nachdem Sie den passenden Mieter für Ihr Haus oder Ihre Wohnung gefunden haben, ist es wichtig, einen Mietvertrag abzuschließen. Dieser regelt nicht nur die Miete und Kaution, sondern auch die genauen Rechte und Pflichten sowohl des Mieters als auch des Vermieters.
Bei Mietverträgen greifen Vermieter oft auf standardisierte Vorlagen aus dem Internet zurück. Allerdings ist Vorsicht geboten, da diese Vorlagen nicht nur veraltete Klauseln enthalten können, die heute ungültig sind und nicht dem aktuellen Gesetz entsprechen, sondern auch ungültige Klauseln enthalten können, die als Vermieter zu kostspieligen Konsequenzen führen können.
Um einen aktuellen, rechtsgültigen Mietvertrag zu erhalten, empfehle Ich die Muster-Mietverträge des Grund- und Hausbesitzervereins Nürnberg und Umgebung e.V. Besuchen Sie deren Website, um den passenden Mietvertrag in Papierform oder als Download zu erhalten.
Klicken Sie einfach auf den folgenden Link: https://www.hausundgrund-nuernberg.de/online-shop/mietvertraege.html.
Eine Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit für mögliche Schäden in der Mietwohnung.
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.