
Lärmbelästigung durch Nachbarn: Was ist erlaubt und was nicht Lärm gehört zu den häufigsten Ursachen für Konflikte in Nachbarschaften. Allerdings bedeutet nicht jeder Lärm automatisch eine unzumutbare Belästigung. Sowohl Eigentümer...
VIELE MÖCHTEN JETZT GÜNSTIGE BAUKREDITE SICHERN
Die Banken waren begeistert, ihre Kunden mit den niedrigen Zinsen zu beglücken und damit den ohnehin schon boomenden deutschen Immobilienmarkt weiter anzukurbeln. Die Immobilien wurden somit zur immer attraktiveren Anlageform. Der ehemals niedrige Zinssatz ließ die Kaufbereitschaft steigen und den Traum vom Eigenheim greifbarer erscheinen. Haben da manche gezögert? Nein, viele Deutsche hatten erkannt, dass die Niedrigzinsphase eine einmalige Chance bot, um den Hausbau zu realisieren. Die Zahl derer, die sich diesen Traum erfüllten, war so hoch wie nie zuvor.
Eine aufregende Infratest-Studie in 2020, im Namen der Wüstenrot & Württembergische AG zeigte, dass 14 Prozent der Deutschen die günstige Gelegenheit ergreifen wollten, im Vergleich zu nur sechs Prozent im Jahr davor, 2019. Dies entsprach dem aktuellen Immobilientrend, bei dem fast 60 Prozent der Bundesbürger Immobilien als attraktive Alternative zum Sparen betrachteten. Kein Wunder! Denn ein niedriger Leitzins bedeutete nicht nur erschwingliche Baudarlehen, sondern auch gleichzeitig niedrige Sparzinsen.
Aber wer sich den Traum vom eigenen Zuhause jetzt im Schnellverfahren verwirklichen wollte, sollte sich etwas zurückhalten. “Günstige Kredite sollten nicht der einzige Vorteil beim Immobilienkauf sein”, warnt Immobilienmakler Andreas Kischkel. Erst wenn das vorhandene Eigenkapital und die monatlichen Ausgaben im Einklang stehen, sollte der Hauskauf in Angriff genommen werden, rät Kischkel weiter. Auch die “Gefahr”, dass bei einem notwendigen neuen Darlehen die Zinsen nicht mehr das niedrige Niveau haben und die Kalkulation nicht mehr aufgeht besteht. Das passende Objekt für das richtige Budget zu finden war die Aufgabe.
Aber, der Niedrigzins führte zu einer regelrechten Kaufrausch-Party auf dem deutschen Immobilienmarkt, der ohnehin schon seit geraumer Zeit auf Hochtouren lief. Die Immobilie mauserte sich so zur immer begehrenswerteren Geldanlage.
Ein schmaler Zins lockte natürlich schneller zum Kauf als ein fetter. Soweit, so klar. Warum also nicht einfach zuschnappen und sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen? Viele Deutsche schienen genau das zu denken, denn die Zahl derjenigen, die die Niedrigzins-Ära für einen Hausbau nutzen wollten, war auf einem Rekordhoch. Und jetzt? Alle stöhnen unter der “hohen” Zinslast, die für viele den Traum vom Immobilienbesitz in weiter Ferne rücken lässt. Dabei war dieser jetzt herrschende Zins noch vor 4 Jahren ein “guter Zins”. Die Zinsentwicklung erwartet auch in nächster Zeit keine Entspannung. Also, wer jetzt nicht kauft, ist selber SCHULD? Wer weiß das schon?
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Blogs
Lärmbelästigung durch Nachbarn: Was ist erlaubt und was nicht Lärm gehört zu den häufigsten Ursachen für Konflikte in Nachbarschaften. Allerdings bedeutet nicht jeder Lärm automatisch eine unzumutbare Belästigung. Sowohl Eigentümer...
Digitale Verwaltung von Mietverträgen: Die Vorteile im Überblick Die Digitalisierung vereinfacht nicht nur den Abschluss von Mietverträgen, sondern auch deren Verwaltung. Immer mehr Vermieter setzen auf digitale Lösungen, um Dokumente...
Fassadengestaltung: So erhält das Haus ein frisches Erscheinungsbild Die Fassade eines Hauses ist wie eine Visitenkarte. Eine ansprechende Gestaltung verbessert nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern erhöht auch den Immobilienwert...
Neubau oder sanierter Altbau: Welche Option ist die bessere? Wenn es um den Kauf einer Immobilie geht, stehen viele vor der Frage: Neubau oder sanierter Altbau? Beide Möglichkeiten bringen ihre...
Immobilienkredite für Selbstständige: Diese Herausforderungen gilt es zu meistern Selbstständige stehen bei der Immobilienfinanzierung oft vor größeren Hürden als Angestellte. Banken prüfen die Einkommenssituation von Unternehmern, Freiberuflern und Gewerbetreibenden strenger,...
Solarenergie ohne eigenes Dach: Welche Alternativen es gibt Nicht jeder Eigentümer oder Mieter hat die Möglichkeit, eine herkömmliche Photovoltaikanlage auf dem Dach zu installieren. Dennoch gibt es attraktive Optionen, um...
Faktoren, die die Wertsteigerung einer Immobilie beeinflussen Der Wert einer Immobilie wird nicht nur durch die allgemeine Marktentwicklung bestimmt – viele individuelle Faktoren spielen eine Rolle, wie stark eine Immobilie...
Terrassengestaltung: Ideen für eine zeitgemäße Wohlfühloase Die Terrasse ist längst nicht mehr nur ein Außenbereich – sie wird zunehmend als Erweiterung des Wohnraums wahrgenommen. Mit einer durchdachten Gestaltung kann ein...
Wartung von Fenstern und Türen: So bleibt Ihre Immobilie in Topform Fenster und Türen zählen zu den am stärksten beanspruchten Elementen einer Immobilie. Um ihre Funktionalität und Energieeffizienz auf Dauer...
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.