
Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt Ihr Zuhause angenehm kühl. Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird der Schutz vor Überhitzung in Wohnräumen immer wichtiger. Doch nicht jede Immobilie ist dafür optimal...
Das Kochen im Freien wird immer beliebter und wird laut der Arbeitsgemeinschaft „Die Moderne Küche“ (AMK) zu einem geselligen Höhepunkt für Familie und Freunde. Eine maßgeschneiderte Outdoorküche, die wetterfest und komfortabel ausgestattet ist, verwandelt Balkon, Terrasse oder Garten in ein Erlebnisreich. „Die Outdoorküche sorgt für kurze Wege beim Grillen und ermöglicht den Gästen, sich jederzeit einzubringen. Zusätzliche Arbeitsfläche und großer Stauraum für Grillutensilien erweisen sich ebenfalls als vorteilhaft“, so AMK-Geschäftsführer Volker Irle.
Die Planung einer Außenküche richtet sich individuell nach Bedürfnissen und verfügbarem Platz. Von schlichten Wandzeilen bis hin zu freistehenden Kochinseln sind verschiedene Konzepte umsetzbar. Mit Gas- oder Holzkohlegrills, Gas- oder Induktionskochfeldern sowie Teppanyaki- oder Plancha-Grillplatten lassen sich verschiedene Gerichte zubereiten. Ein spezieller Outdoor-Kühlschrank hält Getränke und Zutaten frisch; ein intelligentes Abfallsystem und ein Spülbecken sorgen für Ordnung und Sauberkeit.
Beim Material haben (Hobby-)Köche eine Vielzahl an Optionen: von Edelstahl und Aluminium bis hin zu Holzfronten für eine natürliche Optik. Witterungsbeständige Materialien und korrosionsbeständige Beschläge gewährleisten Langlebigkeit und Funktionalität. Für die Arbeitsplatten stehen Keramik, Naturstein oder Edelstahl zur Auswahl. Fachhändler bieten nicht nur eine umfassende Beratung zu den Produkten, sondern auch zu den erforderlichen Strom- und Wasseranschlüssen, so die AMK.
Quelle: moebelindustrie.de
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Blogs
Sommerlicher Wärmeschutz: So bleibt Ihr Zuhause angenehm kühl. Mit den steigenden Temperaturen im Sommer wird der Schutz vor Überhitzung in Wohnräumen immer wichtiger. Doch nicht jede Immobilie ist dafür optimal...
Baulärm aus der Nachbarschaft: Rechte und Pflichten Bauprojekte auf benachbartem Grundstück können die Geduld der Anwohner auf die Probe stellen. Allerdings ist nicht jeder Lärm automatisch unzulässig, und nicht jede...
Nebenkostenabrechnung korrekt erstellen: Tipps für Vermieter Die jährliche Nebenkostenabrechnung stellt für viele Vermieter eine Herausforderung dar und ist häufig ein Streitpunkt für Mieter. Wer die Abrechnung präzise und nachvollziehbar erstellt,...
Sanieren oder Abreissen? Bei stark in die Jahre gekommenen Immobilien stellt sich häufig die Frage: Ist eine Sanierung sinnvoll oder ist ein Abriss gefolgt von einem Neubau wirtschaftlicher? Die richtige...
Frühjahr ist die Zeit für Versammlungen – wichtige Informationen für Eigentümer Im Frühjahr beginnt die Zeit der Versammlungen – darauf sollten Eigentümer achten. Im Frühjahr finden in vielen Wohnungseigentümergemeinschaften die...
Stromspiegel 2025: Einsparpotenziale der Deutschen. Die Deutschen verschwenden jährlich rund 30 Milliarden Kilowattstunden Strom, was 12 Milliarden Euro und 13 Millionen Tonnen CO2 verursacht. Der Stromspiegel 2025 zeigt, dass ein...
Die Grillsaison startet! Achten Sie auf rechtliche Vorgaben und Sicherheitsregeln zum Schutz von Nachbarn und zur Gewährleistung der Sicherheit. Wichtige Punkte: Grillen ist in der Regel auf privaten Flächen erlaubt,...
Jahresabrechnung von WEGs: Frist bis 30. Juni Eigentümer sollten ihre Einzelabrechnung sorgfältig prüfen. Wichtige Prüfpunkte sind: Belege: Jeder Zahlung muss ein Beleg zugeordnet sein. Originale: Rechnungen und Kontoauszüge sollten als...
Trends 2025: Beliebte Immobilientypen Der Immobilienmarkt zeigt auch im Jahr 2025 eine lebhafte Dynamik. Neben dem kontinuierlichen Fokus auf Energieeffizienz und Lage verändert sich auch die Nachfrage nach bestimmten Immobilientypen....
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.