Die Wohnungsbranche steht vor der Herausforderung, angemessenen Wohnraum für ältere Menschen bereitzustellen. Obwohl die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnen steigt, haben noch nicht genug Unternehmen spezifische Strategien für diese Zielgruppe entwickelt. Dies liegt unter anderem daran, dass auf stark nachgefragten Wohnungsmärkten andere Themen im Vordergrund stehen. Dies geht aus einer Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hervor, die in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen entstanden ist.
Incentives für Unternehmen, eine Strategie für altersgerechtes Wohnen zu entwickeln, sind insbesondere in Regionen mit geringer Wohnungsnachfrage und Senioren als wichtiger Zielgruppe vorhanden. Auch entsprechende Anforderungen von Nachhaltigkeitsfonds ermutigen Unternehmen zur Ausarbeitung einer solchen Strategie. Das persönliche Engagement der Verantwortlichen in den Unternehmen spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle.
Eine wichtige Maßnahme zur besseren Versorgung von Senioren mit altersgerechtem Wohnraum besteht darin, verschiedene Handlungsfelder zu verknüpfen. Dazu gehören Maßnahmen zur Sensibilisierung von Mietern für altersgerechtes Wohnen und die Bereitstellung von Ansprechpartnern, die die Bedürfnisse bei der Vermietung gezielt berücksichtigen können. Dienstleister und Kooperationspartner können ebenfalls unterstützen, beispielsweise durch soziale Angebote im Quartier. Die vollständige Studie kann kostenlos heruntergeladen werden unter: bbsr.bund.de
Kostenlose Immobilienbewertung in 3 Schritten
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.