Marktdaten: Geringe Anzahl an Kaufverträgen Im Jahr 2022 sanken die Immobilientransaktionen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent, was 866.000 Transaktionen entspricht. Diese Zahlen stammen aus dem Immobilienmarktbericht Deutschland 2023, der vom Arbeitskreis der Oberen Gutachterausschüsse, Zentralen Geschäftsstellen und Gutachterausschüsse zusammen mit dem Bundesinstitut für Bau-,...
- Startseite
- Enes Yüce
- Immobilienangebote
- Finanzierung
- Immobilienratgeber
- Immobilien News
- Immo-Tipps
- Immobilienfinanzierung
- Verkäufer & Käufer
- Immobilienratgeber für Eigentümer
- Immobilienbewertung: Sachwertverfahren erklärt
- Nachlassverzeichnis: Warum? Erbe & Immobilie
- Erbimmobilie: Verrenten oder Verschenken?
- Testament – Erbvertrag: Was sollten Immobilienerben beachten?
- Pflichtteil beim Erbe: Was steht Ihnen zu?
- Schenkung – Immobilie: Was gilt?
- Erbengemeinschaft – Immobilie – auflösen
- Erbschaft – Immobilie: Was gilt es besonders zu beachten?
- Patchworkfamilie – Immobilienerbe
- Photovoltaikanlage: Wertsteigerung – Immobilie
- Tragende Wände entfernen? – Wertsteigerung – Sanierung
- Eigentumswohnung – Sanierung: Welche Maßnahmen dürfen Sie ausführen?
- Immobilie Vermieten Tipps – Für Erstvermieter
- Zwangsversteigerung
- Warum Immobilienerwerb durch Zwangsversteigerung?
- Vorgehen bei einer Zwangsversteigerung
- Die Sicherheitsleistung bei der Zwangsversteigerung
- Besitzübergang – Zwangsversteigerung
- Das Zwangsversteigerungsverfahren in 3 Teile gegliedert
- Unterschiede zwischen dem Barwert und dem wirtschaftlichen Wert
- Zuschlagsverhandlung bei der Zwangsversteigerung
- Wertgrenzen (5/10- und 7/10-Grenzen)
- Nach der Zwangsversteigerung
- Glossar Zwangsversteigerung
- Häufige Fragen – Zwangsversteigerung
- Die Immobilie im Scheidungsfall
- Wohnen im Alter
- Selbstvermarktung
- Grundbegriffe Hauskauf A-Z
- Immobilien Quiz – Testen Sie Ihr Wissen!
- Magazin
- Kontakt